Wo fängt man bei der E-Rechnung überhaupt an?
Die Einführung der E-Rechnung wirft in vielen Unternehmen Fragen auf. Technische Anforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen und die konkrete Umsetzung führen nicht selten zu Unsicherheiten. Dabei ist der Einstieg in das Thema E-Rechnung weniger kompliziert, als oft angenommen – vorausgesetzt, man geht strukturiert vor.
Warum jetzt handeln?
Insbesondere im B2B-Bereich wird die elektronische Rechnung zum Standard. Gesetzliche Vorgaben, etwa durch das Wachstumschancengesetz, zwingen Unternehmen dazu, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Doch wo beginnt man? Genau an dieser Stelle setzt die gotomaxx mit einem praxisorientierten Ansatz an.
Erfahren Sie mehr zur Digitalstrategie 2030 – warum die E-Rechnungspflicht erst der Anfang ist!
Der erste Schritt: Verständnis schaffen
Bevor technische Tools implementiert oder interne Abläufe umgestellt werden, braucht es ein grundlegendes Verständnis. Was genau ist eine E-Rechnung? Welche Formate sind zulässig? Welche Fristen und Ausnahmen gelten? Diese und viele weitere Fragen werden in den kostenfreien Webinaren von gotomaxx beantwortet – in verständlicher Sprache und mit klarem Praxisbezug.
Drei Module für einen erfolgreichen Einstieg
Die Webinare gliedern sich in drei Module:
1. Theorie: Einführung in rechtliche Grundlagen, Definitionen und Rahmenbedingungen.
2. Praxis – Senden: Live-Demonstration der Erstellung und des Versands von E-Rechnungen mit gotomaxx-Lösungen.
3. Praxis – Empfangen: So lassen sich E-Rechnungen mit digitalen Tools effizient empfangen und verarbeiten.
Ziel ist es, Unternehmen Schritt für Schritt an das Thema heranzuführen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Melden Sie sich zu den kostenlosen Webinaren von gotomaxx an!
Mehr als nur E-Rechnung: Prozessoptimierung als Nebeneffekt
Ein entscheidender Mehrwert: Durch die Einführung digitaler Rechnungsprozesse werden gleichzeitig interne Abläufe effizienter gestaltet. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie durch den einmaligen Einsatz sogenannter PDFMAILER.APP-Steuerzeichen täglich bis zu eine Stunde Zeit eingespart werden kann – ein spürbarer Effekt auf Woche, Monat und Jahr gerechnet.
Für wen ist das relevant?
Die Webinare sind bewusst breit angelegt und richten sich an alle Abteilungen, die mit Rechnungsverarbeitung zu tun haben: Geschäftsführung, IT, Verwaltung, Buchhaltung. Der Zugang ist kostenfrei und unverbindlich – eine Einladung, sich ohne Risiko mit dem Thema E-Rechnung vertraut zu machen.
Technische Umsetzung mit starker Unterstützung
Neben dem persönlichen Support über deutsche Festnetznummern, E-Mail und Chat stellt gotomaxx umfangreiche Ressourcen bereit: Dokumentationen, Whitepaper, Beispielformulare und ein starkes Partnernetzwerk sorgen für eine sichere und effiziente Implementierung.
Erfahren Sie mehr im Interview!
Fazit: Der Einstieg muss nicht kompliziert sein
Die E-Rechnung ist keine Herausforderung, die Unternehmen allein bewältigen müssen. Mit dem richtigen Partner und einem fundierten Schulungskonzept lässt sich der Einstieg nicht nur strukturieren, sondern auch für die gesamte Prozesslandschaft sinnvoll nutzen.
Sie möchten Ihre Prozesse modernisieren und zugleich gesetzeskonform handeln? Dann lohnt sich der Blick in die kostenfreien Webinare der gotomaxx – ein praxisnaher Einstieg in das Thema E-Rechnung und darüber hinaus.