Phishing & Social Engineering bei der E-Rechnung: So tricksen Angreifer – und was Sie dagegen tun können
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile – aber auch neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Besonders rund um gesetzliche Neuerungen wie die E-Rechnungspflicht ab 2025 versuchen Angreifer, Verwirrung… Weiterlesen »Phishing & Social Engineering bei der E-Rechnung: So tricksen Angreifer – und was Sie dagegen tun können
Wichtige Neuerungen zur E-Rechnung – Gesetzesentwurf auf einen Blick
Darum sollten Sie sich auf den Versand von E-Rechnungen frühzeitig vorbereiten!
Die E-Rechnung wird Pflicht – für viele Unternehmen früher, als gedacht. Wer den Umstieg nicht rechtzeitig vorbereitet, riskiert Chaos im Tagesgeschäft, gestresste Mitarbeitende und verzögerte… Weiterlesen »Darum sollten Sie sich auf den Versand von E-Rechnungen frühzeitig vorbereiten!
E-Rechnungen im internationalen Handel: Ein Leitfaden für Unternehmen
E-Rechnungen im internationalen Handel: Ein Leitfaden für Unternehmen Die Digitalisierung hat den internationalen Handel grundlegend verändert. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die elektronische Rechnung… Weiterlesen »E-Rechnungen im internationalen Handel: Ein Leitfaden für Unternehmen
Die 10 größten Mythen zur E-Rechnung – und was wirklich stimmt
Die 10 größten Mythen zur E-Rechnung – und was wirklich stimmt Die E-Rechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch gesetzliche Vorgaben und die Digitalisierung des… Weiterlesen »Die 10 größten Mythen zur E-Rechnung – und was wirklich stimmt
E-Rechnung und Steuerrecht: Diese Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen
E-Rechnung und Steuerrecht: Diese Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen Die E-Rechnung wird zunehmend zur Pflicht für Unternehmen in Deutschland und Europa. Doch neben der technischen Umsetzung… Weiterlesen »E-Rechnung und Steuerrecht: Diese Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen
Probleme mit der E-Rechnung: Was tun, wenn der Empfang scheitert?
Probleme mit der E-Rechnung: Was tun, wenn der Empfang scheitert? Zum Jahresbeginn 2025 trat in Deutschland eine bedeutende Vorschrift für Firmen in Kraft: die Verpflichtung… Weiterlesen »Probleme mit der E-Rechnung: Was tun, wenn der Empfang scheitert?
Die größten Fehler bei der Umstellung zur E-Rechnung – und wie Sie sie vermeiden
Die größten Fehler bei der Umstellung zur E-Rechnung – und wie Sie sie vermeiden Die Umstellung auf die E-Rechnung bringt viele Vorteile: Effizienz, weniger Fehler… Weiterlesen »Die größten Fehler bei der Umstellung zur E-Rechnung – und wie Sie sie vermeiden
ZUGFeRD & XRechnung leicht gemacht: KI-gestützte E-Rechnungen
ZUGFeRD & XRechnung leicht gemacht: KI-gestützte E-Rechnungen Die Zukunft der Rechnungsverarbeitung: KI-gestützte Automatisierung Die Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung nimmt mit der E-Rechnungspflicht 2025 Fahrt auf. Besonders… Weiterlesen »ZUGFeRD & XRechnung leicht gemacht: KI-gestützte E-Rechnungen
Gilt die E-Rechnungspflicht auch für Kleinunternehmer und Freiberufler?
Gilt die E-Rechnungspflicht auch für Kleinunternehmer und Freiberufler in Deutschland? Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland bringt viele Veränderungen für Unternehmen mit sich, insbesondere im… Weiterlesen »Gilt die E-Rechnungspflicht auch für Kleinunternehmer und Freiberufler?
Müssen Kunden von den Lieferanten über die E-Rechnung informiert werden?
Müssen Kunden von den Lieferanten über die E-Rechnung informiert werden? Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland stellen sich viele Unternehmen die Frage: Müssen Kunden… Weiterlesen »Müssen Kunden von den Lieferanten über die E-Rechnung informiert werden?
Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnung versendet habe, archivieren?
Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnung versendet habe, archivieren? Die Rechnung wurde versendet, doch was nun? Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht stellt sich für… Weiterlesen »Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnung versendet habe, archivieren?
Wie sicher ist der Versand von E-Rechnungen?
Wie sicher ist der Versand von E-Rechnungen im Vergleich zu Papierrechnungen? Der digitale Wandel beeinflusst alle Bereiche der Wirtschaft, und die E-Rechnung wird zunehmend zur… Weiterlesen »Wie sicher ist der Versand von E-Rechnungen?
Wie wird die E-Rechnung in der EU harmonisiert?
Wie wird die E-Rechnung in der EU harmonisiert und welche Rolle spielt Deutschland dabei? Die Einführung der E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist ein zentraler Baustein der… Weiterlesen »Wie wird die E-Rechnung in der EU harmonisiert?
Haben Sie bereits die erste ZUGFeRD-Rechnung erhalten?
Haben Sie bereits die erste ZUGFeRD-Rechnung erhalten? Das müssen Unternehmen 2025 beachten! Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für Unternehmen in Deutschland: Die E-Rechnungspflicht… Weiterlesen »Haben Sie bereits die erste ZUGFeRD-Rechnung erhalten?
Die E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles, was Unternehmen über die EN 16931 wissen müssen
Die E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles, was Unternehmen über die EN 16931 wissen müssen Die Digitalisierung macht auch vor der Rechnungsverarbeitung keinen Halt. Ab 2025 tritt… Weiterlesen »Die E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles, was Unternehmen über die EN 16931 wissen müssen
BT-Felder und ihre Bedeutung für die E-Rechnung
BT-Felder und ihre Bedeutung für die E-Rechnung: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen Die E-Rechnung ist längst nicht mehr nur eine Option, sondern in vielen Branchen… Weiterlesen »BT-Felder und ihre Bedeutung für die E-Rechnung
Was passiert, wenn ich ab 2025 keine E-Rechnungen nutze?
Was passiert, wenn ich ab 2025 keine E-Rechnungen nutze? Ab dem 1. Januar 2025 tritt die E-Rechnungspflicht für Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland in Kraft.… Weiterlesen »Was passiert, wenn ich ab 2025 keine E-Rechnungen nutze?
Was ist eine E-Rechnung und warum ist sie wichtig?
Was ist eine E-Rechnung und warum ist sie wichtig? Mit der fortschreitenden Digitalisierung in nahezu allen Geschäftsprozessen wird auch der Rechnungsverkehr zunehmend elektronisch abgewickelt. Die… Weiterlesen »Was ist eine E-Rechnung und warum ist sie wichtig?
So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die E-Rechnungspflicht 2025 vor
So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die E-Rechnungspflicht 2025 vor Die E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 wird für viele Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland… Weiterlesen »So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die E-Rechnungspflicht 2025 vor
Das Ende der Sammelrechnung? Was Unternehmen mit der E-Rechnungspflicht 2025 erwartet
Das Ende der Sammelrechnung? Was Unternehmen mit der E-Rechnungspflicht 2025 erwartet Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 bringt viele Veränderungen für Unternehmen… Weiterlesen »Das Ende der Sammelrechnung? Was Unternehmen mit der E-Rechnungspflicht 2025 erwartet
Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnungen versendet habe, archivieren?
Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnungen versendet habe, archivieren? Die Rechnung wurde versendet, doch was nun? Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht stellt sich für… Weiterlesen »Muss ich Rechnungen, die ich als E-Rechnungen versendet habe, archivieren?
XRechnungs-Viewer: Die Lösung für lesbare XRechnungen und effiziente Verarbeitung
XRechnungs-Viewer: Die Lösung für lesbare XRechnungen und effiziente Verarbeitung Die XRechnung – ein rein maschinenlesbares XML-Format – ist für viele Unternehmen zur Herausforderung geworden. Rechnungen,… Weiterlesen »XRechnungs-Viewer: Die Lösung für lesbare XRechnungen und effiziente Verarbeitung
Wie kann ich E-Rechnungen erstellen und versenden?
Wie kann ich E-Rechnungen erstellen und versenden? Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland gesetzlich verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und… Weiterlesen »Wie kann ich E-Rechnungen erstellen und versenden?
Kann ich auch nach 2025 noch Rechnungen in Word oder Excel erstellen?
Kann ich auch nach 2025 noch Rechnungen in Word oder Excel erstellen? Ja, auch nach dem 1. Januar 2025 können Unternehmen weiterhin ihre Rechnungen in… Weiterlesen »Kann ich auch nach 2025 noch Rechnungen in Word oder Excel erstellen?
Wie funktioniert die Umwandlung in ZUGFeRD oder XRechnung mit PDFMAILER?
Wie funktioniert die Umwandlung in ZUGFeRD oder XRechnung mit PDFMAILER? Mit der E-Rechnungspflicht, die ab 2027 für Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland gilt, wird es… Weiterlesen »Wie funktioniert die Umwandlung in ZUGFeRD oder XRechnung mit PDFMAILER?
Warum wird die E-Rechnung ab 2025 verpflichtend?
Warum wird die E-Rechnung ab 2025 verpflichtend? Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 ist ein bedeutender Schritt zur Digitalisierung der Rechnungsprozesse in… Weiterlesen »Warum wird die E-Rechnung ab 2025 verpflichtend?