PDFMAILER.ARCHIV

Die einfache Archivierungslösung für Unternehmen!
Maximale Einfachheit …
beim Archivieren.
Benutzerfreundliche, selbsterklärende Abläufe.
in der Anwendung.
Arbeitet zusammen mit Ihren bestehenden Anwendungen.
beim Recherchieren.
Funktioniert wie eine Internetsuchmaschine.
beim Organisieren.
Passt sich der Struktur im Unternehmen an.
Auch für E-Rechnungen geeignet…
Archivieren Sie immer noch zu aufwendig?
Dann gönnen Sie sich PDFMAILER.ARCHIV und nutzen Sie eine Archivierung als Service ohne aufwendiges Projekt, startklar im Handumdrehen.
Auch geeignet für Ihren E-Rechnungseingang & E-Rechnungsausgang.
Warum Sie hierfür ein Archiv benötigen, lesen Sie hier

Warum PDFMAILER.ARCHIV?












Überzeugen Sie sich selbst. PDFMAILER Archiv im Testzeitraum gratis:
Jetzt direkt testen! PDFMAILER.ARCHIV
Fair gratis testen, keine Kreditkarte und keine Kündigung am Ende des Testzeitraums erforderlich,
unsere Angebote richten sich ausschließlich an Geschäftskunden
Warum benötige ich unbedingt ein Archiv?
Das deutsche Bundesfinanzministerium (BMF) hat eine bedeutende Veränderung in der Unternehmenswelt angekündigt: die Einführung der E-Rechnung ab 2025 bzw. der E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Transaktionen ab dem wahrscheinlichen Datum des 1. Januar 2025. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, der darauf abzielt, die Effizienz der Buchhaltungsprozesse zu verbessern und die Wirtschaft weiter zu digitalisieren.
Wichtig: Der Regierungsentwurf der Ampel sieht zwar für die Pflicht zum Ausstellen einer elektronischen Rechnung eine mehrjährige Übergangsregelung bis 2028 vor, vorsorglich weist das BMF aber darauf hin, dass nach aktuellem
Zeitplan alle Unternehmer ab dem 01.01.2025 verpflichtet sein werden, elektronische Rechnungen entgegennehmen und verarbeiten zu können. (Quelle: ZUGFERD Community)
Der Eingang und die Archivierung von XRechnungen und ZUGFeRD Belegen ist schnell & einfach mit gotomaxx umsetzbar
Lesen Sie mehr in unserem Whitepaper
Die Rechnungen müssen im Originalformat oder einem gleichwertigen Format aufbewahrt werden, um ihre Integrität und Authentizität sicherzustellen. Es ist wichtig, dass die Struktur der elektronischen Rechnung (z.B., im XML-Format) erhalten bleibt, damit die Rechnung nachvollziehbar bleibt.
Elektronische Rechnungen müssen während ihrer gesamten Aufbewahrungsfrist unveränderbar und manipulationssicher aufbewahrt werden.
Elektronische Rechnungen müssen gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in Deutschland aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beträgt grundsätzlich 10 Jahre. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die elektronischen Rechnungen während der gesamten Aufbewahrungsfrist nachvollziehbar sind und im Bedarfsfall vorgelegt werden können.
Um die Integrität und Authentizität der elektronischen Rechnungen zu gewährleisten, müssen angemessene Sicherheitsmaßnahmen wie digitale Signaturen oder Zeitstempel angewendet werden.
Die elektronischen Rechnungen müssen jederzeit verfügbar und zugänglich sein, insbesondere für Prüfungen durch Finanzbehörden.
Noch mehr zum Thema E-Rechnung erfahren Sie hier
Treten Sie mit uns in Kontakt
Lassen Sie uns gemeinsam unverbindlich prüfen, welche PDFMAILER.ARCHIV Lösungen sich in Ihrem Unternehmen am Besten rechnet. Wir beraten Sie anhand Ihrer Anforderungen. Füllen Sie bitte das Formular aus, anschließend vereinbaren wir einen Gesprächstermin.